Wirsing nach Wiener Art mit Tofu-Speck und Kräutererdäpfeln
Wirsing nach Wiener Art ist ein klassisches Rezept der österreichischen Hausmannskost, das sich oftmals nicht großer Beliebtheit erfreut. In diesem Rezept achten wir auf eine schonende Zubereitung des Wirsings und bewahren so die Inhaltsstoffe und den feinen Geschmack.
Vorbereitungszeit 20 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 45 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde5 MinutenMinuten
Servings 4Portionen
Calories 544kcal
Zutaten
Wirsing nach Wiener Art
1Wirsing
1ELNatron
1Stk.Zwiebel
2Stk.Knoblauch
2ELWeizenmehl(universal)
1ELpflanzliche Margarine
Salz, Pfeffer
Muskat(gemahlen)
1SpritzerZitrone(Saft)
1TLDijonsenf
500mlGemüsesuppe klar
Tofu-Speck
150gTofu geräuchert
1ELTamarisauce(optional: Sojasauce)
1TLReissirup(optional)
1PriseMajoran
1PriseKümmel(ganz)
Salz, Pfeffer
1ELPflanzenöl
Kräutererdäpfeln
8-10Stk.Erdäpfeln(festkochend)
Salz, Pfeffer
2ELApfelessig
1ELPflanzenöl
1/3BundPetersilie
1/3BundSchnittlauch
Zubereitung
1 Wirsing
Den Wirsing vorbereiten. Dazu bei Bedarf die äußersten Blätter entfernen. Den Strunk unten immer wieder nachschneiden und nach und nach die Blätter von außen nach innen im Ganzen vom Strunk befreien. Die mittlere Blattrippe mit einem Messer aus den Blättern herausschneiden (bei den jungen Blättern bzw. dem "Herz" in der Mitte kann darauf verzichtet werden) Die Blätter aufeinander stapeln und in ca. fingerbreite Streifen schneiden. Die Wirsing-Streifen in ein großes Sieb geben und unter fließendem Wasser kurz abbrausen/abwaschen.
8-10 Stk. Erdäpfeln, Salz, Pfeffer, 1 EL Pflanzenöl
Die Erdäpfeln waschen, wenn du möchtest schälen und in mundgroße Stücke schneiden. Die Erdäpfeln in einer Schüssel sammeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Pflanzenöl zugeben. Gut durchmischen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
Im Backrohr auf mittlerer Schiene bei 220°C Heißluft goldbraun backen (ca. 15-20 Min.).
1 EL Natron
Einen großen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Das Wasser gut salzen und das Natron zugeben. Sobald das Wasser kocht die Hitze reduzieren, damit das Wasser nur noch köchelt/siedet. Die Wirsing-Streifen in das kochende Wasser geben und für ca. 3 Minuten köcheln lassen. Dabei mit einem Schaumlöffel etwas umrühren, damit der Wirsing gleichmäßig gart.
Eine große Schüssel mit kaltem Wasser und wenn möglich ein paar Eiswürfeln füllen. Die Wirsing-Streifen mit dem Schaumlöffel abseihen und in das Eiswasser geben. Zügig arbeiten. Sobald der letzte Wirsing ins Eiswasser gelangt, den Topf vom Herd nehmen. Den Wirsing nun mit den Händen etwas ausdrücken und in einer weiteren Schüssel sammeln.
1 Stk. Zwiebel, 2 Stk. Knoblauch
Die Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
1 EL pflanzliche Margarine
In einem Topf etwas Margarine erhitzen und den Zwiebel glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch zufügen und kurz anschwitzen.
500 ml Gemüsesuppe klar
Die Gemüsesuppe und einen Schneebesen bereitstellen.
2 EL Weizenmehl
Nun das Mehl in den Zwiebel einrühren und kurz durchrösten. Die Suppe nach und nach zugießen und zügig mit dem Schneebesen rühren, damit keine Klumpen entstehen. So viel Suppe angießen, bis die gewünschte Sämigkeit der Sauce erreicht ist (ggf bleibt Suppe übrig).
Du kannst den Saucenansatz gerne so belassen oder ihn mit einem Stabmixer glatt pürieren.
Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Dijon-Senf, Muskat und einem Spritzer Zitrone abschmecken.
Den blanchierten Wirsing in die Sauce geben und auf sehr schwacher Hitze in der heißen Sauce garziehen lassen.
150 g Tofu geräuchert, 1 EL Pflanzenöl
Den Tofu in kleine Würfel schneiden (wie Speckwürfel) und in einer Pfanne mit Pflanzenöl anbraten bis er rundherum knusprig und goldbraun geworden ist.
Die Hitze abdrehen, die Pfanne beiseite stellen, den Tofu mit Tamari- oder Sojasauce ablöschen und (optional) mit etwas Reissirup glacieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einer Prise Majoran und Kümmel würzen.
1/3 Bund Petersilie, 1/3 Bund Schnittlauch
Nun die Petersilie und den Schnittlauch waschen und trocken tupfen. Die Petersilie (gerne mit Stängeln) fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
2 EL Apfelessig
Die noch heißen Erdäpfeln in eine Schüssel geben und mit etwas Apfelessig besprenkeln und die frischen Kräuter unterziehen. Alles kurz durchziehen lassen.
Du kannst den Tofuspeck unter den Wirsing ziehen oder separat lassen.
Guten Appetit und gutes Gelingen!
Nährwerte
Wirsing nach Wiener Art mit Tofu-Speck und Kräutererdäpfeln