Den Spinat waschen und ggf. Blätter, die kaputt oder welk sind, aussortieren. Den Spinat in einen großen Topf geben und so lange erhitzen, bis er zusammenfällt.
2 Stk. Zwiebel, 2 Stk. Knoblauch, 4 Stk. Tomaten
Die Zwiebeln schälen und in feine Halbringe schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Tomaten vierteln und in Stücke schneiden.
Olivenöl
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Den Zwiebel anschwitzen bis er leicht Farbe nimmt. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten. Die Tomaten zugeben und so lange anbraten, bis sie weich werden.
300-400 g Pasta
Einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanleitung zubereiten. Etwas Pastawasser wegnehmen (für den Spinat). Sobald die Pasta fertig ist, abseihen.
Den Spinat mithilfe eines Siebs ausdrücken. Dafür den zubereiteten Spinat in ein Sieb geben und das Sieb über eine Schüssel oder einen Topf einhängen. Mit der Rückseite eines Esslöffels den Spinat sanft "ausdrücken". Den ausgedrückten Spinat auf ein Schneidbrett legen und ein paar Mal grob durchhacken.
Salz, Pfeffer, Muskat, 1/4 Stk. Zitrone
Den gehackten Spinat in die Pfanne zugeben und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronenabrieb und Zitronensaft abschmecken.
1 Pkg. veganer Feta od. Hirtenkäse
Den Feta in kleine Würfel schneiden und 2/3 in den Spinat einrühren. Die Hitze abdrehen. Bei Bedarf etwas Pastawasser einrühren, um eine Cremigkeit mit dem geschmolzenen Feta zu erreichen.
Die fertige Pasta entweder direkt mit dem Spinat vermengen oder in Tellern anrichten und mit dem Spinat toppen. Gutes Gelingen und guten Appetit!
Notizen
Tipp: Geröstete Pinienkerne passen hervorragend dazu. In einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett die Pinienkerne rösten. Sobald sie Farbe nehmen sofort aus der Pfanne nehmen, damit sie dir nicht verbrennen. Im Ganzen lassen oder etwas grob durchhacken und deinen fertigen Pastateller damit bestreuen.