Sauerkraut-Erdäpfel Strudel mit Paprika-Joghurt Dip
In Österreich gibt es für alles eine Antwort im Strudelformat. So macht sich auch Sauerkraut ausgezeichnet als Strudel auf dem Teller. Dazu gesellt sich der pikant-scharfe Paprika-Joghurt Dip den du mithilfe eines Pestos mit wenigen Handgriffen zaubern kannst.
Vorbereitungszeit 30 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Gesamtzeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Servings 6Portionen
Calories 364kcal
Zutaten
Sauerkraut-Erdäpfel Strudel
1Pkg.Strudelteig
500gSauerkraut
1Pkg.Tofu geräuchert
700gErdäpfeln(mehlig)
1Stk.Zwiebel
1TLKümmel(ganz)
2ELpflanzliche Margarine
Pflanzenöl
Salz, Pfeffer
Paprika-Joghurt Dip
250-300gPflanzenjoghurt
60gADAMAH BioPaprika Chili Pesto
1SpritzerZitrone(Saft)
½BundPetersilie
Salz
Zubereitung
Sauerkraut-Erdäpfel Strudel
700 g Erdäpfeln
Die Erdäpfel bei Bedarf waschen und schälen.Im Dampfgarer: Die Erdäpfel in ca. 8mm dicke Scheiben, in ebenso dicke Streifen und weiter in Würfel schneiden. Die Erdäpfelwürfel in ein Lochgeschirr geben und bei 100°C ca. 10 Minuten garen.Im Kochtopf: In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Erdäpfeln im Ganzen ca. 20-25 Minuten garen. Mit einem spitzen Messer die Garprobe machen: einen Erdäpfel anstechen, wenn er mühelos vom Messer gleitet ist er gar. Die Erdäpfeln abseihen und in Würfel schneiden.
500 g Sauerkraut
Während die Erdäpfeln garen das Sauerkraut etwas ausdrücken, damit der überschüssige Sauerkrautsaft abläuft. Das Sauerkraut auf das Schneidbrett flach auslegen und mit einem scharfen Küchenmesser kreuzweise schneiden.Tipp: Du kannst den Sauerkrautsaft auffangen und trinken. Ein ausgezeichnetes Probiotikum für deinen Darm ;)
1 Pkg. Tofu geräuchert
Den Tofu in ca. 1cm dicke Scheiben, Streifen und weiter in Würfel schneiden.
1 Stk. Zwiebel
Den Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden.
Pflanzenöl, Salz, Pfeffer, 1 TL Kümmel
In einer beschichteten Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen. Bei mittlerer Hitze das Sauerkraut anbraten bis es Farbe nimmt und knusprig wird. Mit Pfeffer, Kümmel und eventuell Salz abschmecken. Beiseite stellen.
Pflanzenöl
In einer weiteren beschichteten Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und den Tofu anbraten. Wenn der Tofu beginnt Farbe zu nehmen den Zwiebel zugeben und mitrösten bis der er weich ist. Das Tofu-Zwiebel-Gemisch unter das gebratenen Sauerkraut mischen.
2 EL pflanzliche Margarine
In einer Pfanne die Margarine schmelzen. Ein wenig davon zur Seite nehmen, um damit später den Strudel einzupinseln.In der restlichen Margarine die vorgegarten Erdäpfelwürfel knusprig braun anbraten. Sobald sie fertig sind die Hitze abdrehen und mit einem Erdäpfelstampfer grob durchstampfen.
Salz, Pfeffer
Zuletzt die gegarten und gestampften Erdäpfel unter die Sauerkraut-Tofu-Zwiebel-Mischung ziehen und alles gut miteinander vermengen. Nochmals abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Den Strudel fertigstellen
Ein Backblech mit Backpapier belegen und bereitstellen. Das Backrohr auf 200°C Heißluft vorheizen.
1 Pkg. Strudelteig
Ein Teigpaket entfalten und beide Teigtranchen auf dem Geschirrtuch ausbreiten. Die obere Teigtranche zur Hälfte wegklappen und die untere mit einem Pinsel dünn mit etwas geschmolzener Margarine bestreichen. Die obere Teigtranche wieder zurückklappen. Nun die obere Hälfte nach unten klappen, mit Margarine bestreichen und wieder zurückklappen. Sanft mit beiden Händen den Teig ausstreichen.
Die Sauerkraut-Tofu-Zwiebel-Mischung halbieren und den vorbereiteten Teig mit der Masse befüllen. Die Fülle in der Mitte des Teiges aufbringen und zu den seitlichen Teigrändern ca. 3cm Abstand lassen.
Die seitlichen Teigränder zur Mitte einklappen und mit den Fingern leicht andrücken.
Nun die obere Teighälfte über die Fülle nach unten einklappen.
Dann die untere Teighälfte nach oben klappen. Mit den Händen ausstreichen und leicht andrücken.
Das Geschirrtuch auf einer Längsseite des Strudels links und rechts zusammenfassen. Dabei das Tuch unter dem Strudel zusammenrutschen lassen.
Die Geschirrtuchenden mit beiden Händen fassen und das Tuch leicht spannen. Mit vorsichtigem Schwung den Strudel auf das Backblech "schupfen" sodass er auf der Naht (=offene Teigseite) zum Liegen kommt. Mit dem zweiten Teigpaket ebenso verfahren.Beide Strudel mit der restlichen geschmolzenen Margarine rundherum bestreichen und ins Backrohr einschieben. Die Hitze auf 180°C reduzieren.Tipp: Mit etwas Übung gelingt dieser Schritt ganz einfach. Wenn du die ersten Male einen Strudel zauberst, kann ein Helfer oder eine Helferin in der Küche hilfreich sein ;)
Die beiden Strudel backen bis sie eine goldbraune Farbe haben. Aus dem Backrohr nehmen und kurz rasten lassen.Gut zu wissen: Wenn du die Strudeln frisch aus dem Backrohr nimmst, sind sie prall aufgebläht vom heißen Dampf der Fülle. Sobald sie etwas auskühlen senkt sich der Teig und der Strudel bekommt sein typisches faltiges Aussehen.
Paprika-Joghurt Dip
½ Bund Petersilie
Die Petersilie waschen, ausschütteln und etwas trocken tupfen. Die Blätter abzupfen und fein hacken.Tipp: Die Stängel kannst du in dein Suppensackerl geben und für deinen nächsten Gemüsesuppenansatz verwenden.
250-300 g Pflanzenjoghurt, 60 g ADAMAH BioPaprika Chili Pesto, 1 Spritzer Zitrone, Salz
Das Pflanzenjoghurt mit dem Paprika-Chili Pesto glattrühren. Die gehackte Petersilie untermengen und mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Salz abschmecken.Tipp: Wenn du kein Paprika-Chili Pesto zur Hand hast, kannst du natürlich ähnlich passende Produkte, dein Lieblingspesto oder Lieblingsprodukt verwenden. Auf Paprika-Basis würde z.B. auch Ajvar passen.
Fertigstellen
Jeden Strudel in drei gleichgroße Stücke schneiden und mit dem Paprika-Joghurt Dip servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!
Nährwerte
Sauerkraut-Erdäpfel Strudel mit Paprika-Joghurt Dip