Pici sind eine Pasta-Variante, die unter den handgemachten Pastasorten der Spaghetti-Pasta am nächsten kommt. Spaghettis werden industriell maschinell im Hochdruckverfahren hergestellt. Die Pici-Pasta wird in dünnen Fäden per Hand dünn ausgerollt. Eine Herausforderung für die Feinmotorik sozusagen. Das Ergebnis ist sehr köstlich und passt perfekt mit dem geschmacksgeladenen Olivenpesto zusammen.
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Ruhezeit 30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde10 MinutenMinuten
Servings 4Portionen
Calories 360kcal
Zutaten
Pastateig
300gSemola di grano duro Pasta-Mehl
150mlWasser
1TLOlivenöl
1PriseSalz
schwarzes Olivenpesto
20Stk.Oliven(schwarz, entsteint)
0,5Stk.Knoblauch(Knolle ganz, quer halbiert)
4Stk.getrocknete Tomaten
0,5Stk.Chilischote
1SpritzerZitrone(Saft)
6Stk.Petersilie(Stängel)
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Utensilien
1 Blender/Mixer/Küchenmaschine
Zubereitung
Pastateig
300 g Semola di grano duro Pasta-Mehl, 1 TL Olivenöl, 1 Prise Salz, 150 ml Wasser
Das Mehl in eine Schüssel abwiegen. Eine Prise Salz und das Olivenöl zugeben. Das Wasser abmessen plus etwas mehr bereithalten.
Das Wasser schluckweise in das Mehl einarbeiten. Sobald der Teig in groben Klumpen beginnt sich zu verbinden, die Schüssel auf die Arbeitsfläche ausschütten und den Teig auf der Arbeitsfläche mit den Händen weiter bearbeiten.
Den Teig mit beiden Händen kräftig kneten und so lange Wasser zugeben (bzw. mit Wasser befeuchten und verkneten) bis er eine feine, elastische Konsistenz erreicht hat. Die Mehlkörnung soll nicht mehr spürbar sein. Der Teig soll glatt und seidig sein, die Konsistenz kann mit der Festigkeit deines Ohrläppchens verglichen werden.
Den Teig zu einer Kugel formen, mit wenig Olivenöl rundherum einschmieren und in Frischhaltefolie einschlagen oder auf der Arbeitsfläche unter einer umgedrehten Schüssel rasten lassen (bei Raumtemperatur ca. 20-30 Minuten).
Den Teig nach der Ruhezeit entsprechend weiterverarbeiten.
Den Nudelteig nochmals kurz durchkneten und in 4 Teile teilen. Einen Teil bearbeiten, die anderen wieder in die Frischhaltefolie einschlagen oder mit der Schüssel zudecken.
Das Teigstück in eine lange, ca. 1cm dicke Rolle rollen (falls zu lang, das Teigstück nochmals teilen). Gleichgroße Stücke von der Teigrolle stechen/schneiden (ca. 1cm). Die kleinen Teigstücke einzeln in dünne, gleichmäßige Fäden rollen (ca. 2-3mm dick) und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ablegen. Ein sauberes Geschirrtuch mit etwas Mehl bestreuen und sobald ein paar beisammen sind, diese zusammenfassen und als Nest auf dem Tuch ablegen.
schwarzes Olivenpesto
Eine gesamte Knoblauchknolle quer/horizontal halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in ein backrohrgeeignetes Geschirr setzen. Die Schnittfläche mit etwas Olivenöl beträufeln bzw. einreiben und etwas salzen. Die Knoblauchknollenhälfte umdrehen, sodass sie mit der Schnittfläche nach unten in dem Geschirr sitzt. Bei 220°C Heißluft im Backrohr ca. 10-15 Minuten weich garen.
Die Knoblauchzehenhälften mit einer Gabel aus der Schale rausholen und gemeinsam mit den Oliven, den getrockneten Tomaten, der halben Chilischote (Achtung! Eventuell vorher die Kerne entfernen!), einem Spritzer Zitronensaft, der Petersilie, einem Schuss Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer zu einer glatten Paste pürieren/mixen. Abschmecken und ggf nachwürzen.Tipp:Die Schale der Knoblauchhälfte kannst du für dein Suppensackerl bzw. für deinen nächsten Gemüsesuppenansatz verwenden und einfach mitkochen.
Fertigstellen
In einem großen Topf das gesalzene Nudelwasser zum Kochen bringen.
Sobald das Wasser kocht, die Nudeln zugeben, kurz umrühren, damit sich keine Nudeln am Boden absetzen und kleben bleiben und warten, dass die Nudeln an die Oberfläche aufsteigen.
Inzwischen eine große Schüssel, Servierform oder Pfanne vorbereiten und das Pesto darin großzügig verteilen.
Die Nudeln mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und direkt zum Pesto geben.
Alles gut umrühren, eventuell etwas Nudelwasser zugeben, bis das Pesto sich gleichmäßig um die Nudeln verteilt hat.
In Teller aufteilen und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!