Ohne Palatschinken geht in der österreichischen Mehlspeisküche eigentlich gar nichts. Über die Grenzen hinaus sind die Palatschinken in ihrer süßen Version am bekanntesten, wobei sie ein Allroundtalent der Höchstklasse sind. Süß gefüllt mit Marmelade, Nussfülle oder Schokocreme, als Frittaten in der Suppe oder pikant gefüllt und überbacken - die Palatschinken finden einfach überall Einsatz. Mit diesem Rezept kannst du feine Palatschinken ganz fix und ohne Ei oder Ei-Ersatz nun auch zubereiten.
Vorbereitungszeit 5 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 10 MinutenMinuten
Gesamtzeit 15 MinutenMinuten
Servings 4Palatschinken
Calories 219kcal
Zutaten
250mlPflanzenmilch(plus etwas mehr)
1ELApfelessig
150gWeizenmehl(universal)
0,5TLBackpulver
1PriseSalz
2ELPflanzenöl
Utensilien
1 Pfanne, beschichtet ca. 26cm Ø
1 Pfannenwender
Zubereitung
150 g Weizenmehl, 0,5 TL Backpulver, 1 Prise Salz
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gemeinsam abwiegen.
250 ml Pflanzenmilch, 1 EL Apfelessig
Alle flüssigen Zutaten in einem Messbecher oder Schüssel gemeinsam abmessen/wiegen.
2 EL Pflanzenöl
Eine beschichtete Pfanne erhitzen, ein wenig Pflanzenöl hineingeben und durch schwenken gleichmäßig den Pfannenboden damit benetzen.
Parallel dazu die trockenen und flüssigen Zutaten mit einem Schneebesen vermengen und zu einem glatten Teig verrühren.
Etwas Teig mit Hilfe einer kleinen Suppenkelle, Löffel oder Saucenlöffel in die Pfannenmitte geben und sofort die Pfanne schwenken, damit der Teig sich gleichmäßig über den Pfannenboden verteilt.
Sobald die Ränder braun und knusprig werden die Palatschinke mit einem Pfannenwender etwas anheben und prüfen, ob sie bereit gleichmäßig durch und leicht gebräunt ist. Wenn das der Fall ist, mit dem Pfannenwender in einem Zug wenden und auf der anderen Seite ebenso garen.Die fertige Palatschinke auf einem Teller daneben ablegen.
Mit dem restlichen Teig bzw. den weiteren Palatschinken so verfahren.
Die fertigen Palatschinken kannst du dünn mit Marmelade (Marille, Ribisel, Beeren, usw.), Fruchtmus oder einer Schoko-/Nusscreme bestreichen, mit einer Nussfülle aus geriebenen Nüssen oder mit Eis füllen.Die Palatschinke dafür flach auf einen Teller legen, bestreichen und zwei Mal jeweils zur Hälfte einklappen oder einfach einrollen. Klassisch mit Staubzucker bestreut servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!
Notizen
Tipp#1:Ganz wichtig bei Palatschinken - die erste ist immer für den/die Koch/Köchin! Das bedeutet einfach, dass meistens die erste Palatschinke nicht so schön wird bzw. so gut gelingt. Das liegt daran, dass die Pfanne meist noch nicht gleichmäßig erhitzt ist bzw. das Fett sich noch nicht gleichmäßig verteilt hat. Also nicht so streng zu sich selbst sein ;)Tipp#2:Dir bleiben Palatschinken über? Kein Problem! Die österreichische Antwort darauf ist köstliche Frittatensuppe :) Im Gegensatz zu den etwas dickeren Verwandten, den Pfannkuchen od. Pancakes, kommt in die Palatschinken kein Zucker, weshalb sie so genial vielseitig einsetzbar sind. Einfach etwas klare Gemüsesuppe kochen (selbst zubereitet, mit einem Suppenwürfel oder Suppenpulver), die Palatschinken einrollen, in dünne Streifen schneiden und für eine Minute vor dem Servieren in der heißen Suppe ziehen lassen. Mit Schnittlauch bestreut heiß servieren.Tipp#3:Wie gesagt, die Palatschinken sind super vielseitig und können auch pikant gefüllt werden. So wie du es von Tortillas oder Wraps schon kennst, gibt's auch hier viele Möglichkeiten. Unser Favorit mit Sauce Bolognese oder Schwammerln gefüllt und mit Käse überbacken.