Flaumige Knöderl, feinstes Nougat und knusprig-karamellige Brösel - jedem Schokotiger geht das Herz auf. Mit diesem Rezept kannst du diese herrlichen Knöderl einfach und schnell auf den Tisch zaubern.
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Gesamtzeit 1 StundeStunde10 MinutenMinuten
Servings 4Personen
Calories 372kcal
Zutaten
400gErdäpfeln(mehlig, geschält)
90gWeizenmehl(universal)
Salz
80gNougat(schnittfeste Masse)
100gSemmelbrösel
2ELpflanzliche Margarine
1ELStaubzucker
Utensilien
1 Erdäpfelpresse
1 Backblech
Zubereitung
Erdäpfelteig herstellen
400 g Erdäpfeln, Salz
Die Erdäpfeln schälen, ggf kurz abwaschen und vierteln. In einen großen Kochtopf geben und mit Wasser auffüllen bis sie gut bedeckt sind. Eine Prise Salz zugeben und zum Kochen bringen. Die Erdäpfeln 20 Minuten kochen.
Das Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.
Die gegarten Erdäpfeln abseihen/abschütten und direkt auf das Backblech verteilen. Das Backblech auf der mittleren Schiene ins Backrohr einschieben, das Backrohr ausschalten und die Backrohrtür leicht gekippt offen lassen. Die Erdäpfeln im heißen Backrohr für 10-15 Minuten ausdampfen lassen bis sie "trocken" sind.Tipp: Manche Backrohrtüren kann man nur schwer gekippt offen lassen. Hier kann man stattdessen ganz einfach einen Holzkochlöffel in der Tür einklemmen.
Die ausgedampften Erdäpfeln mit einer Erdäpfelpresse fein gleich direkt auf die saubere Arbeitsfläche pressen.
90 g Weizenmehl
Das Mehl in einer Schüssel abwiegen und ca. ⅔ der Menge zu den gepressten Erdäpfeln zugeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Das restliche Mehl nach und nach einarbeiten. Je nachdem wie feucht die Erdäpfeln noch waren und wie gut sie binden kann die Mehlmenge ausreichen, dir vielleicht etwas übrig bleiben oder du brauchst vielleicht noch zusätzlich ein wenig.Der Teig sollte geschmeidig und glatt sein und wenig klebrig.
Salz
Einen großen Kochtopf mit Wasser und etwas Salz aufstellen und zum Kochen bringen.
Knöderl formen
Nebenbei den Teig in eine ca. 5cm dicke Rolle rollen und mit einer Teigkarte gleich große Stücke runterstechen (ca. 10-12). Die Stücke zwischen den bemehlten Handflächen oder auf der Arbeitsfläche flach und in etwas kreisförmig auseindander drücken.
80 g Nougat
Das Nougat in ca. teelöffelgroße Stücke schneiden/abstechen und auf das flachgedrückte Erdäpfelteigstück legen.
Die Ränder zur Mitte schließen, den Teig mit den Finger etwas zusammendrücken und anschließend zwischen den Händen zu runden Knöderln formen.
Die geformten Knöderl vorsichtig ins kochende Wasser geben und im leicht köchelnden Wasser so lange garen, bis sie an die Oberfläche aufsteigen.Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in einer Schüssel oder Auflaufform kurz "zwischenlagern".
Fertigstellen und Bröserl
100 g Semmelbrösel, 2 EL pflanzliche Margarine, 1 EL Staubzucker
In einer beschichteten Pfanne die Margarine erhitzen. Die Bröseln einstreuen und goldbraun rösten. Immer wieder umrühren, damit sie gleichmäßig braun und knusprig werden. Die Hitze ausschalten. Kurz bevor die Knöderl zu den Bröseln kommen, noch etwas Staubzucker einstreuen.
Die Knödeln in die Bröseln einlegen und in der Pfanne schwenken, bis sie rundherum mit Bröseln bedeckt sind.
Die Nougatknödeln auf Teller anrichten, mit ein paar Bröseln toppen und mit Staubzucker bestreut servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!