Navet-Mangold Gemüse mit Erdäpfelpürree, Kräuterrahmsauce und gegrillten Kräuterseitlingen
Navets kommen aus der Familie der Rüben und sind bei uns besser als Mairübe bekannt. Eine herrlich pikante Rübe, die sich wunderbar mit mildem Mangold und aromatischen Kräuterseitlingen kombiniert und mit einem feinen Erdäpfelpürree einfach nur genial schmeckt. Die pfiffige Kräuterrahmsauce passt ausgezeichnet dazu und rundet dieses Gericht perfekt ab.
Vorbereitungszeit 20 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 50 MinutenMinuten
Servings 4Portionen
Calories 435kcal
Zutaten
Navet-Mangold Gemüse
4Stk.Navets
1BundMangold
½Stk.Knoblauch
Salz, Pfeffer
1SpritzerZitrone(Saft)
1TLPetersilie
pflanzliche Margarine
Erdäpfelpürree
1kgErdäpfeln(mehlig)
500-750mlPflanzenmilch(z.B. Hafer)
30-50gpflanzliche Margarine
Muskat
Salz, Pfeffer
Kräuterrahmsauce
1Stk.Zwiebel
1ELWeizenmehl(universal)
250-500mlGemüsesuppe klar
3-4ELPflanzenjoghurt(z.B. Hafer, Kokos)
1-2ELFrische Kräuter
Weißwein
pflanzliche Margarine
gegrillte Kräuterseitlinge
6Stk.Kräuterseitlinge(groß)
pflanzliche Margarine
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Navet-Mangold Gemüse
1 Bund Mangold
Den Mangold waschen und den unteren Teil ca. 1/3 abschneiden. Den groben Anteil des Strunks aus den Mangoldblättern herausschneiden. Die Mangoldblätter aufeinanderlegen, einmal falten und in ca. 5mm breite Streifen schneiden.Tipp: Sowohl den Abschnitt, als auch die Strünke/Stiele kannst du für dein Suppensackerl bzw. deinen nächsten Gemüsesuppenansatz verwenden.
4 Stk. Navets
Die Navets waschen und die Wurzel und den Blätteransatz abschneiden. Bei Bedarf mit einem Sparschäler schälen. Danach halbieren, in 1 cm dicke Scheiben und in Stücke schneiden.
pflanzliche Margarine
In einer beschichteten Pfanne etwas Margarine erhitzen. Die Navet-Stücke hineingeben und auf milder Hitze langsam anschwitzen. Sobald die Navets Farbe nehmen die Mangold-Streifen zugeben und ebenso anschwitzen.
½ Stk. Knoblauch, 1 Spritzer Zitrone
Den Knoblauch schälen, halbieren und eine Hälfte fein hacken. Zu dem Navet-Mangold-Gemüse zugeben, kurz mitrösten und mit einem Spritzer Zitronensaft ablöschen.
Salz, Pfeffer, 1 TL Petersilie
Die Pfanne beiseitestellen, das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gehackte Petersilie unterziehen.
Erdäpfelpürree
1 kg Erdäpfeln
Für das Erdäpfepürre die Erdäpfeln schälen und vierteln. Im Dampfgarer bei 100°C, im Kochtopf mit Dämpfeinsatz oder im Salzwasser 20 Minuten kochen.
500-750 ml Pflanzenmilch, 30-50 g pflanzliche Margarine, Salz, Pfeffer, Muskat
Einen Topf und einen Erdäpfelstampfer vorbereiten. Die gegarten Erdäpfeln gemeinsam mit der Margarine in den Topf geben. Mit dem Stampfer alles gut durchstampfen und nach und nach Pflanzenmilch zugeben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Kräuterrahmsauce
1 Stk. Zwiebel
Den Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden.
1 EL Weizenmehl, Weißwein, pflanzliche Margarine, 250-500 ml Gemüsesuppe klar
In einem kleinen Topf etwas Margarine erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Das Mehl hinzugeben und kurz durchrösten. Mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsesuppe aufgießen. Die Sauce mit einem Schneebesen gut durchrühren.
3-4 EL Pflanzenjoghurt, Salz, Pfeffer
Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Pflanzenjoghurt hinzufügen und die Sauce mit einem Pürierstab kurz durchmixen und pürieren.
1-2 EL Frische Kräuter
Frische Kräuter unterziehen und nochmals abschmecken.
gegrillte Kräuterseitlinge
6 Stk. Kräuterseitlinge
Die Kräuterseitlinge waschen und in Längsscheiben schneiden.
pflanzliche Margarine
In einer Pfanne etwas Margarine erhitzen und die Kräuterseitlingsscheiben darin anbraten.
Salz, Pfeffer
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Vor dem Anrichten alles nochmals abschmecken. Das Navet-Mangold-Gemüse auf den Teller anrichten, dazu einen Klecks Erdäpfelpürre, etwas Kräuterrahmsauce und die gegrillten Kräuterseitlinge.Gutes Gelingen und guten Appetit!
Nährwerte
Navet-Mangold Gemüse mit Erdäpfelpürree, Kräuterrahmsauce und gegrillten Kräuterseitlingen