Ein fruchtiges Curry mit einem blitzschnellen Naan-Brot ist immer etwas feines. Currys lassen sich wunderbar auch noch am nächsten Tag aufwärmen und sind somit ideal, um im Voraus zu kochen bzw. zum Mitnehmen. Ich lege besonderen Wert darauf, dass ein Curry geschmacklich immer gut ausbalanciert ist - sowohl von den Gewürzen, als auch von den Zutaten. Nicht jedes Gemüse ist für ein Curry geeignet und da lohnt es sich gelungene Kombinationen in petto zu behalten.
Vorbereitungszeit 20 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Rastzeit 20 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde20 MinutenMinuten
Servings 4Portionen
Calories 1105kcal
Zutaten
Karotten-Zwiebel-Curry
500gKarotte
3Stk.Zwiebel
150gLinsen gelb
400mlKokosmilch(= 1 große Dose)
400-500mlWasser
0,25Stk.Zitrone(Saft)
1Stk.Apfel
1Hv.Cashewkerne
1ELKokosöl
1PriseSalz
Die Gewürzmischung
2TLCumin
1TLKurkuma
1TLAsafoetida (Asant)(optional)
1ELCurryblätter
1Stk.Ingwer(etwa daumengroß)
1TLSenfkörner gelb
1TLSenfkörner schwarz
1PriseSafranfäden
Chili (Pulver, Paste oder Schote frisch gehackt)(wenn gewünscht)
Die Cashewkerne in etwas warmes/heißes Wasser einweichen und beiseite stellen.
500 g Karotte
Die Karotten mit einer Gemüsebürste waschen und bei Bedarf mit einem Sparschäler schälen. In mundgerechte Stücke schneiden.Tipp: Schneide die Karotten nicht zu klein, da sie sonst schnell im Curry zerkochen und matschig werden. Wenn die Karotte nicht allzu dick ist, lasse ich sie ganz, lege sie auf das Schneidbrett und schneide leicht schräge Stücke (ca. 2-2,5cm breit) runter.
3 Stk. Zwiebel
Die Zwiebeln schälen, halbieren und ebenso in grobe Stücke schneiden.
Alles für die Gewürzmischung vorbereiten. Du kannst die Gewürze in einem Mörser zu einer Art Paste verarbeiten oder einfach in einer kleinen Schale bereithalten.
1 EL Kokosöl
In einem Topf das Kokosöl auf mittlerer Hitze erhitzen. Die Gewürzmischung in den Topf geben und für eine halbe Minute etwas rösten. Spätestens sobald die Senfkörner zum "poppen" beginnen, die Karotten- und Zwiebelstücke zugeben und alles gut umrühren.
400 ml Kokosmilch, 400-500 ml Wasser
Das Gemüse kurz anrösten und mit Kokosmilch und Wasser ablöschen.
1 Stk. Apfel
Den Apfel waschen und gleich mit der Schale raspeln und in das Curry geben.
150 g Linsen gelb
Die Linsen mit heißen Wasser (aus der Leitung) in einem Sieb gut durchspülen und event. kleine Steine entfernen. Die Linsen in den Topf geben und alles gut miteinander vermengen.
0,25 Stk. Zitrone
Einen Spritzer Zitronensaft und etwas Salz zugeben. Die Hitze etwas reduzieren und mit geschlossenem Deckel ca. köcheln lassen.
Sobald die Karotten gar sind, ist das Curry fertig. Die Hitze abdrehen und in ein hohes Gefäß (z.B. Messbecher o.ä.) ca. 2 Suppenschöpfer von dem Curry einfüllen.
Die Cashewkerne abgießen und in das hohe Gefäß dazu geben. Mit einem Pürierstab alles gut durchpürieren und wieder in den Topf zurückgeben.
1 Prise Salz
Nochmal gut umrühren und mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Kokos-Knoblauch-Naan Brot
400 ml Kokosmilch, 400 g Weizenmehl, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz
In eine große Schüssel die Kokosmilch eingießen, das Backpulver und das Salz zugeben. Mit den Händen so viel Mehl einarbeiten, bis ein seidiger Teig gekneten werden kann. Dafür den Teig am besten aus der Schüssel entnehmen und auf der Arbeitsfläche für ca. 5 Minuten gut durchkneten.
Aus dem Teig eine Kugel formen, auf der Arbeitsfläche ablegen und die Schüssel darüber stülpen. 30 Minuten rasten lassen.
3 Stk. Knoblauch, 0,25 Bund Koriander
Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Koriander/die Petersilie waschen, ausschütteln und fein hacken.
2 EL pflanzliche Margarine
In einer Pfanne die Margarine schmelzen, in eine Schale geben und mit dem gehackten Knoblauch und dem Koriander/der Petersilie vermischen.
Nach der Rastzeit den Teig noch einmal kurz durcharbeiten und in gleich große Stücke aufteilen (nach Belieben große Stücke für große Brote, kleine Stücke für kleine Brote).
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und heiß werden lassen. Sobald die Pfanne heiß ist, die Teigstücke mit einem Nudelholz ca. 2mm dick ausrollen und in die Pfanne einlegen. Von beiden Seiten ohne Zugabe von Fett backen.
Die fertigen Brote auf der Seite in ein sauberes Geschirr- oder Baumwolltuch einschlagen.Tipp: Wenn du die Brote in ein Tuch einschlägst bleiben sie warm und die Feuchtigkeit bleibt in den Broten, damit sie schön soft bleiben.
Das Curry in tiefen Tellern oder einer Schale anrichten.
Die Kokos-Knoblauch-Naan Brote vor dem Anrichten mit der Knoblauch-Kräuter-Margarine auf beiden Seiten bestreichen (am besten mit einem Backpinsel) und separat auf einem kleinen Teller servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!