Die Erdäpfeln ggf waschen und schälen. In leicht gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten kochen. Für die Zubereitung im Dampfgarer im Lochgeschirr für 20 Minuten bei 100°C dämpfen.
1 Stk. Karfiol, 1 Stk. Romanesco
Den Karfiol und den Romanesco in kleine Röschen teilen und für 5-8 Minuten (je nachdem wie groß die Röschen sind) mit den Erdäpfeln mitgaren. 5-8 Minuten vor Ende der Garzeit ins Kochwasser geben oder in den Dampfgarer einschieben (Lochgeschirr).
40 g pflanzliche Margarine, 40 g Weizenmehl
Inzwischen in einem Topf die Margarine schmelzen und das Mehl darin kurz anschwitzen, beiseite stellen und auskühlen lassen.
Den Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem weiteren Topf die Pflanzenmilch erhitzen, die Zwiebelstücke und die Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskat und Nelke) beifügen. Einmal aufkochen und für ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, abseihen.
Das Margarine-Mehl-Gemisch erhitzen und mithilfe eines Schneebesens die abgeseihte Pflanzenmilch zügig einrühren. Die Sauce glattrühren, die Hitze etwas reduzieren und für weitere 5 Minuten etwas einkochen lassen. Gelegentlich umrühren, damit sich die Sauce nicht am Topfboden anlegt.
1 EL Hefeflocken
Am Schluss nochmals abschmecken. Wenn ein "käsiger" Geschmack gewünscht ist, kann man 1-2 EL Hefeflocken einrühren.
Die Erdäpfeln abseihen und im Sieb bzw. im Lochgeschirr etwas ausdampfen lassen.
Das Backrohr auf 220°C Heißluft vorheizen.
1 EL Gewürze/Gewürzmischung, Salz, Pfeffer, Pflanzenöl, Zitrone
Inzwischen den Karfiol und den Romanesco in eine Schüssel geben und mit der Gewürzmischung, Salz und Pfeffer würzen, mit dem Öl marinieren und ein paar Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Alles gut durchmischen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Auf einem Backblech das marinierte Gemüse locker auslegen. Darauf achten, dass keine Stücke übereinander liegen und die Hitze somit alle gleichmäßig erreicht.
Pflanzenöl, Salz, Pfeffer
Die Erdäpfeln auf dem zweiten Backblech auslegen und dazwischen etwas Abstand lassen. Eine kleine Schüssel oder einen kleinen Teller nehmen und mit dem Boden einen Erdäpfel nach dem anderen damit etwas zerquetschen. Sollte etwas am Tellerboden kleben bleiben, einfach vorsichtig abschaben. Die zerquetschten Erdäpfeln mit etwas Pflanzenöl beträufeln und etwas verteilen (Pinsel oder Finger), salzen und pfeffern.
Das Gemüse und die Erdäpfeln für ca. 15-20 Minuten bzw. bis sie eine goldbraune Farbe genommen und knusprige Ecken bekommen haben, backen.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Nährwerte
Karfiol und Romanesco mit Knuspererdäpfeln und Sauce bechamel