Ein Grundrezept für wunderbar flaumige Gnocchi, die sich mit ein wenig Übung fast wie von selbst machen. Einmal selbstgemachte Gnocchis gegessen, wirst du sie dir immer machen wollen.
Vorbereitungszeit 10 minutesminutes
Cook Time 35 minutesminutes
Ruhezeit 10 minutesminutes
Total Time 45 minutesminutes
Servings 4Personen
Calories 574kcal
Ingredients
600gErdäpfeln(mehlig bzw. Knödel-Erdäpfeln)
500gWeizenmehl(universal, plus etwas mehr)
Salz
1ELpflanzliche Margarine
Zubereitung
Zubereitung im Dampfgarer:Die Erdäpfeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in ein Lochgeschirr geben. Bei 100°C 20 Minuten dämpfen.Zubereitung im Kochtopf:Die Erdäpfeln in einen großen Kochtopf einlegen, mit Wasser befüllen, bis die Erdäpfeln ca. 5 cm mit Wasser bedeckt sind, salzen und aufkochen lassen. Die Hitze etwas reduzieren und die Erdäpfeln 20 Min. köcheln lassen. Mit einem spitzen Messer den größten/dicksten Erdäpfel anstechen. Wenn der Erdäpfel mühelos von der Messerspitze gleitet, sind sie gar.Zubereitung im Kochtopf mit Dämpfeinsatz.Den Boden eines großen Kochtopfs mit Wasser bedecken, darauf achten dass der Dämpfeinsatz nicht im Wasser steht. Den Dämpfeinsatz einsetzen. Die Erdäpfeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in den Einsatz einlegen. Den Topf mit einem Deckel zudecken und das Wasser zum Kochen bringen. Danach die Hitze etwas reduzieren und die Erdäpfeln 20 Min. dämpfen.
600 g Erdäpfeln
Die gegarten (und event. abgeseihten und geschälten) Erdäpfeln durch eine Erdäpfelpresse direkt auf deine (saubere) Arbeitsfläche pressen. Dazu den feinen Einsatz verwenden.
500 g Weizenmehl
Je nachdem, wie du deine Erdäpfeln gegart hast (kochen od. dämpfen), kann der Flüssigkeitsgehalt dieser variieren und somit auch die benötigte Menge Mehl. Im Grunde genommen gilt, so viel Mehl in den Teig einzuarbeiten, dass du diesen gut kneten kannst, er nicht mehr so stark an Fingern und Arbeitsfläche kleben bleibt und du die Gnocchi daraus abstechen und formen kannst.Tipp: Es lohnt sich die gegarten Erdäpfeln jedenfalls 10-15 Minuten ausdampfen zu lassen (am besten in einem Küchensieb), damit noch mehr Flüssigkeit vom Kochen verdampfen kann und nicht mit in deinen Teig wandert.
500 g Weizenmehl, Salz, 600 g Erdäpfeln
Aus den gepressten Erdäpfeln, dem Mehl und einer Prise Salz einen glatten Teig arbeiten. Die Arbeitsfläche etwas mit Mehl einstauben. Die Teigmasse vierteln und aus jeden Viertel eine ca. 1cm dicke Teigrolle rollen. Mit einer Teigkarte oder einem Messer ca. 1cm große Stücke abstechen.Wenn du ein geriffeltes Nudelbrett besitzt, kannst du die Teigstücke sanft darüber rollen, um die typische geriffelte Struktur zu erhalten. Ich erspare mir gern diesen zusätzlichen Arbeitsschritt und verwende nur die abgestochenen Teigstücke als Gnocchi.Ein Holzbrett oder ein Tablett mit Back- oder Pergamentpapier belegt bereithalten und die Gnocchi darauf sammeln. Bevor ich sie darauf lege, staube ich sie nochmal kurz mit Mehl ein und mische sie vorsichtig kurz durch, damit jedes Gnocchi rundherum mit Mehl benetzt ist. So kleben sie nicht so sehr aneinander, bis sie gekocht werden.
Salz
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Gnocchi vorsichtig in das Wasser gleiten lassen. Mit einem Löffel oder einer Schaumkelle vorsichtig umrühren, damit sich die Gnocchi nicht am Topfboden absetzen und anlegen. Die Hitze eventuell etwas reduzieren, das Wasser soll nur leicht köcheln.Sobald die ersten Gnocchi an die Oberfläche aufsteigen, ein Gnocchi herausfischen und probieren. Sie sind in kürzester Zeit gar.Mit einer Schaumkelle abschöpfen und in einer Schüssel o.ä. sammeln.
1 EL pflanzliche Margarine
In einer beschichteten Pfanne etwas pflanzliche Margarine erhitzen. Die gegarten Gnocchi zugeben und unter vorsichtigen wenden anrösten bis sie eine goldbraune Farbe nehmen und knusprig sind.Tipp: Für Knoblauch-Fans kann man eine angedrückte Knoblauchzehe mitrösten. Sobald sie weich/gar ist die Schale entfernen, mit einem Messer feinhacken oder quetschen und wieder zu den Gnocchis geben. Wer es lieber mit Kräutern mag, kann getrocknete Kräuter, Salbei oder Rosmarin mitrösten. Ansonsten frische Kräuter mit weichen Blättern wie Basilikum, Petersilie, usw. erst am Ende mit der Restwärme durchschwenken.
Die Gnocchi auf Teller aufteilen und mit Pesto oder einer Sauce deiner Wahl anrichten. Gutes Gelingen und guten Appetit!