Ein süßer Klassiker als Frühstücksalternative und gleichzeitige Resteverwertungsmöglichkeit für altes Toast- oder Weißbrot.
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 10 MinutenMinuten
Gesamtzeit 20 MinutenMinuten
Servings 2Personen
Calories 650kcal
Zutaten
French-Toasts
4ScheibenBrot oder Gebäck(Bsp. Toast- oder Weißbrot, Brioche oder Striezel (Hefezopf))
Marmelade, Fruchtaufstriche, Konfitüren
200mlPflanzenmilch(+ etwas mehr)
3-5ELKichererbsenmehl(+ etwas mehr)
1PriseKurkuma
1TLVanillezucker
Pflanzenöl
pflanzliche Margarine
Zubereitung
Ein bis zwei Pfannen bereit stellen.
Einen großen Teller ins Backrohr stellen und Ober-/Unterhitze bei 80-90°C Grad einschalten.
In einer Schüssel aus der Pflanzenmilch und dem Kichererbsenmehl eine leicht sämige Sauce anrühren, um die Toasts darin zu wenden. Am besten mit einem Schneebesen oder Quirl gut durchrühren. Wird dir die Sauce zu dick, kannst du noch Pflanzenmilch nachgeben, wird sie dir zu dünn kannst du noch mit etwas Kichererbsenmehl nachbessern. Wenn du mit der Sämigkeit der Sauce zufrieden bist, kannst du für die Farbe noch eine Prise Kurkuma ergänzend hinzugeben.
Um die Toastdoppeldecker optimal in der Sauce wenden zu können, gießt du die Sauce am besten in ein flaches Geschirr mit einem Rand oder eine Auflaufform hinein. Ein Suppenteller ist auch in Ordnung, jedoch musst du bedenken, dass sich relativ viel von deiner Sauce unten im Teller sammelt, wo du mit deinem Toast nicht ordentlich hin kommst.
Eine Toastscheibe mit Marmelade/Konfitüre deiner Wahl bestreichen. Lass dabei rundherum etwas Platz zu den Rändern, damit dir nicht zu viel deiner Füllung in die Pfanne rinnt. Eine zweite Toastscheibe für den Deckel darauflegen.
In der Pfanne/den Pfannen das Pflanzenöl und etwas Pflanzenmargarine erhitzen.
Sobald das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, kannst du schon deine Toastdoppeldecker in deiner Sauce wenden. Zuerst Ober- und Unterseite und dann auch alle Kanten. Tauche wirklich nur kurz ein und ertränke sie nicht! Kurz abtropfen lassen und in die Pfanne vorsichtig hineinlegen. Mache diesen Arbeitsschritt wirklich erst wenn das Öl heiß ist und du Platz in der Pfanne hast (ansonsten zergatscht dir dein Toast inzwischen)
Die Toast von beiden Seiten goldbraun braten. Zum Wenden verwendest du am besten eine Winkelpalette oder einen Pfannenwender. Bevor die Toasts aus der Pfanne raus müssen, kannst du sie auch nochmal kurz auf den Kanten "aufstellen" und auch diese kurz anknuspern lassen.
Deine French-Toast warten inzwischen im Backrohr auf dem bereitgestellten Teller solange auf dich, bis du mit allen fertig bist und dich gemeinsam mit deinen Liebsten zum Frühstückstisch setzen kannst.
Finish/Topping
Abgesehen davon, dass du die Toast entweder gar nicht füllen brauchst (also nur eine Toastscheibe verwenden) oder mit einer Marmelade/Konfitüre deiner Wahl, kannst du sie mit frischen Früchten belegt servieren.
Zum Süßen wird klassisch Ahornsirup verwendet (Grad A = mild, Grad C = kräftig). Du kannst natürlich auch hier nach deinen Vorlieben entscheiden: Dattelsirup, Agavendicksaft, Reissirup, Kokosblütenzucker, usw.
Süße Gewürzmischungen jeglicher Art oder klassische süße Gewürze wie Zimt, Kardamom, Nelke, Kakao, Vanille, usw. passen hier hervorragend dazu.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Video
Notizen
Ideen für dein Finish/Topping frische Früchte der Saison Süßungsmittel (Dattelsirup, Ahornsirup, Agavendicksaft, usw.) süße Gewürze und Gewürzmischungen