Spätestens zu den Feiertagen braucht es ein gelingsicheres Rezept für Erdäpfelknödel. Ein Klassiker der österreichischen Küche, dessen Wurzeln bis in die böhmische Küche aus der Monarchiezeit Österreichs zurückreichen.
Vorbereitungszeit 30 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Rastzeit 30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Servings 20Knöderl
Calories 51kcal
Zutaten
600-700gErdäpfeln(mehlig)
80gWeizenmehl(universal)
20gpflanzliche Margarine
30gSemmelbrösel
1PriseKurkuma
1PriseMuskat(gemahlen)
1PriseKala Namak (Schwarzsalz)
Salz, Pfeffer
Zubereitung
600-700 g Erdäpfeln
Im Kochtopf:Die Erdäpfeln mit einer Gemüsebürste gut waschen und in einen Topf einlegen. Den Topf mit Wasser auffüllen, salzen und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Erdäpfeln für ca. 20 Minuten kochen bzw. mit einem spitzen Messer den dicksten/größten Erdäpfel anstechen. Wenn dieser mühelos von der Messerspitze gleitet, sind die Erdäpfeln gar. Die Erdäpfeln abschütten und noch heiß schälen.Im Dampfgarer:Die Erdäpfeln mit einer Gemüsebürste gut waschen, schälen und in grobe aber gleich große Stücke schneiden. Die Erdäpfelstücke in ein Lochgeschirr einlegen und bei 100°C im Dampfgarer für 15-20 Minuten garen.
80 g Weizenmehl, 20 g pflanzliche Margarine, 30 g Semmelbrösel, 1 Prise Kurkuma, 1 Prise Muskat, 1 Prise Kala Namak (Schwarzsalz), Salz, Pfeffer
Die heißen Erdäpfeln mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel fein pressen. Alle restlichen Zutaten zugeben und mit den Händen zu einem Teig verarbeiten. Achtung! Zu Beginn kann der Teig noch recht heiß sein.Die Schüssel abdecken und den Teig für ca. 30 Minuten rasten lassen.
Einen großen Topf mit Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Mit leicht befeuchteten Händen kleine Knöderl formen (ca. 3-5cm Durchmesser). Sobald das Wasser aufwallt, die Hitze reduzieren bis das Wasser nur noch sanft siedet.
Einen Probeknödel in das siedende Wasser geben und für 3-5 Minuten beobachten. Wenn der Knödel aufsteigt und stabil in seiner Form bleibt, können die anderen Knöderl in das Wasser gegeben werden. Die Knöderl sinken zu Beginn ab und steigen relativ zügig an die Oberfläche auf. Sobald das der Fall ist, die Knöderl 15-20 Minuten im sanft siedenden Wasser ziehen lassen. Ab und zu mit einem Schaumlöffel sanft über die Knöderl drüberziehen, damit sie sich im Wasser etwas drehen und so gleichmäßig rundherum garen können.Tipp: Im Topf sollte ausreichend Platz für die Knöderl sein. Sie sollten nebeneinander auf der Oberfläche Platz haben. Solltest du keinen Topf haben der dafür groß genug ist, setze einfach einen zweiten Topf parallel dazu mit Salzwasser auf.
Nach der Kochzeit die Knöderl mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und in einem wärmespeichernden Geschirr sammeln und servieren.Gutes Gelingen und guten Appetit!