Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.

Allgemeine Informationspflichten
Name und Anschrift
Natascha Wanek e.U.
Hauptstraße 3/3/4
2344 Maria Enzersdorf
Österreich
Kontaktmöglichkeiten
Telefon: +43 664 2838764
E-Mail: office@nataschawanek.at
Kontaktformular: Kontakt
Firmendaten
Unternehmensgegenstand: Yogaunterricht, Handel mit Freizeit- und Sportartikel und vegane Koch- und Backworkshops
UID-Nummer: ATU72971858
Firmenbuchnummer: 483951v
Firmenbuchgericht: Wiener Neustadt
Firmensitz: 2344 Maria Enzersdorf
Mitglied bei: WKNÖ LG Handel mit Mode und Freizeitartikel, FG Freizeit- und Sportbetriebe
Berufsrecht: Gewerbeordnung www.ris.bka.gv.at
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirkshauptmannschaft Mödling
Verleihungsstaat: Österreich
WKO Firmen A-Z: Natascha Wanek e.U. – Yoga und vegane Küche
Kontodaten
Bankinstitut: Raiffeisen Regionalbank Mödling
BIC: RLNWATWWGTD
IBAN: AT11 3225 0000 0075 3780
Informationspflichten bei Webshops
Weitere Informationen zum Webshop sind auf den jeweiligen Detailseiten zu finden:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Datenschutz
- Zahlung und Versand
- Widerrufsrecht
- Widerrufsrecht digitale Inhalte
Ablauf des Bestellvorgangs
Der Kunde kann aus dem Sortiment der Verkäuferin Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche „Weiter zur Kasse“ die Zahlungsart wählen.
Über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie zurück zum Warenkorb gehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Die Verkäuferin schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Bestelleingangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Bestelleingangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei der Verkäuferin eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn die Verkäuferin das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 2 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
Sollte der Käufer die Zahlungsart „Direkte Banküberweisung“ („Vorkasse“) wählen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung bei der Verkäuferin eingegangen ist, tritt die Verkäuferin vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und der Verkäuferin keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und die Verkäuferin ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.