Zubereitung
- 200 g PastaDie Pasta wiegen und in einem großen Topf in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.
- 500 g Tomaten, 3 Stk. KnoblauchWährenddessen die Tomaten kurz abwaschen, halbieren und in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden.
- 0,5 Stk. ChilischoteDie Chili halbieren, der Länge nach aufschneiden und die weißen Trennwände und Kerne entfernen. Die Chilihälftender Länge nach in feine Streifen schneiden und anschließend in kleine Würfel hacken.Tipp: Bei sehr scharfen Chilis empfiehlt es sich mit Einweghandschuhen zu arbeiten. Zumindest auf der Hand, die nicht das Messer führt.
- 0,5 Stk. Chilischote, 2 EL OlivenölIn einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen (ca. 3-4 EL). Die Knoblauchscheiben und die Chiliwürfel zugeben und kurz rösten. Dabei darauf achten, dass der Knoblauch nicht zu viel Farbe nimmt, da er sonst bitter wird.
- 500 g TomatenDie Tomatenstücke in die Pfanne geben und kurz anrösten bis sie beginnen weich zu werden.
- Inzwischen sollte die Pasta gar sein. Bevor du die Pasta abseihst, behalte dir noch eine Tasse des Kochwassers zurück (ca. 150ml).
- Etwas von dem zurückbehaltenen Kochwasser zu den Tomaten geben (schluckweise) und gut umrühren.
- SalzDie gegarte und abgeseihte Pasta in die Pfanne geben, alles gut vermengen, salzen und abschmecken.
- 1 EL Petersilie, 0,25 Stk. ZitroneMit einem kleinen Spritzer Zitronensaft und frisch gehackter Petersilie finalisieren. In tiefen Tellern anrichten.
- Gutes Gelingen und guten Appetit!
Bewerte dieses Rezept:
Nährwerte
Kalorien
Dieses Rezept hat 546 kcal pro Portion.
Nährstoffe
Pro Portion besonders reich an:
Die Tabelle zeigt die Nährstoffe dieses Rezepts die mindestens 50% (hellgrün) oder sogar 100% (dunkelgrün) des Tagesbedarfs abdecken.
Gesamte Nährwerttabelle:
Die Tagesbedarfswerte entsprechen den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr welche von den Gesellschaften für Ernährung in Deutschland (DGE), Österreich (ÖGE) und der Schweiz (SGE) gemeinsam herausgegeben werden.
Tags: